Der Bundesfortbildungskongress Allgemeinmedizin (BAM) fand am 13. und 14. Juni 2025 in Berlin zum zweiten Mal statt. Über 600 Menschen, mehrheitlich Hausärztinnen und Hausärzte, Medizinische Fachangestellte und andere Mitarbeitende aus hausärztlichen Praxisteams, kamen unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ für praxisorientierte, evidenzbasierte Fortbildung, zum Austausch und natürlich auch zum Feiern zusammen.
Im Vergleich zum Vorjahr wurden doppelt so viele Kurse angeboten, ergänzt durch spezielle Themenstränge für Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung sowie (wie auch schon im Vorjahr) für MFA und Praxisteams. Die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für hausärztliche Fortbildung (IHF), der DEGAM und des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes hat sich etabliert und bringt frischen Wind in die hausärztliche Fortbildungslandschaft!

Gemeinsam bespielten das Forschungspraxennetz RESPoNsE und die Koordinierungsstelle für die Initiative DEGAM-ForNet einen Stand, der viel Publikum anzog und anregende Gespräche zum Thema „aus der Praxis, für die Praxis“ mit sich brachte. Bei Kongressbesuchern aus ganz Deutschland war es gut, dass wir Informationsmaterial zu fast allen bei der Initiative DEGAM-ForNet organisierten Forschungspraxennetzen ausliegen hatten – so konnten wir den Interessierten ganz gezielt Universitätsstandorte vor Ort empfehlen, die als Ansprechpartner für die Praxen bereitstehen.

Unsere kleine Umfrage „Welches Thema ist Ihnen für die Forschung in der Praxis wichtig“ mit drei vorgegebenen Antworten ergab folgende Rangfolge:
1. Forschung muss niedrigschwellig und in der Praxis leicht umsetzbar sein (46)
2. Ziel der Forschung ist der wertvolle Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der Patientenversorgung (42)
3. Der Aufwand für die Forschungsarbeit sollte angemessen vergütet werden (28)

Wir freuen uns schon auf den BAM-Kongress 2026!

Foto (privat), v.l.n.r.: Dr. Leonor Heinz und Gitte Siegel (KooSt), Dr. Wibke Bartels (RESPoNsE)