AG Partizipation

Ziel
Aktive und dauerhafte Einbeziehung von Bürger:innen, Patient:innen und hausärztlichen Praxisteams in Planung und Entwicklung der Forschungsinfrastruktur und in die Durchführung von Forschungsprojekten.

Herausforderungen
• Regional unterschiedliche Partizipationskonzepte und -formate.
• Bedarfsgerechte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen.
• Integration verschiedener Interessen und Perspektiven im hausärztlichen Setting.

Lösungsansätze
• Gemeinsamer online-Workshop zur Stakeholder-Beteiligung.
• Publikations- und Kongressaktivitäten zur Dissemination der Partizipationskonzepte, u.a. Publikation der Best- Practice- Vorgehensweisen.
• Bürger:innen-Konferenz 2024 zum netzübergreifenden Austausch von Erfahrungen und Perspektiven von Patientenvertreter:innen aus allen Netzen.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

AG-Sprecherinnen:

Dr. rer. med. Jennifer Engler, MPH, Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Allgemeinmedizin), SaxoForN                                     Dr. rer. medic. Christine Kersting, Universität Witten-Herdecke (Lehrstuhl für Allgemeinmedizin und interprofessionelle Versorgung), NRW-GPRN