
Aus der Initiative
Ergebnisse
Termine
Newsletter
Forschung aus der Praxis für die Praxis
Mit der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2020 den bundesweiten Aufbau von Forschungsinfrastruktur in der hausärztlichen Primärversorgung.
Aus DESAM-ForNet wird DEGAM-ForNet
Am 4. April 2025 hat sich die Initiative als Kommission der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) neu aufgesetzt, so dass sich die 38 beteiligten allgemeinmedizinischen Universitätsstandorte gleichberechtigt einbringen können.
Die Geschäftsordnung finden Sie HIER.
Unser neues Leitbild
„Wir sind eine Gemeinschaft von allgemeinmedizinischen Universitätsstandorten mit Forschungspraxen, die einzeln oder als regionale Verbünde standort- und netzübergreifend zusammenarbeiten.
Um eine relevante und qualitativ hochwertige Evidenzgrundlage für Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung zu schaffen, verbessern wir gemeinsam die Rahmenbedingungen für Forschung im hausärztlichen Setting.
Indem wir den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis, Politik und Öffentlichkeit vorantreiben, schaffen wir die Verbindung zwischen Theorie und Praxis, ambulantem und stationärem Bereich sowie hausärztlicher und spezialisierter Versorgung.
Wir setzen uns dafür ein, Forschungsprojekte durchzuführen, die den besonderen Herausforderungen und Potenzialen der Allgemeinmedizin gerecht werden.
Dabei legen wir besonderen Wert auf Qualität, Sichtbarkeit und den aktiven Austausch mit allen beteiligten Akteuren – Patientinnen und Patienten, Praxisteams sowie anderen Versorgenden, Forschenden und politischen Entscheidungsträgern.
Wir entwickeln und nutzen gemeinsame Standards und transparente Prozesse insbesondere in den Bereichen Qualifizierung, Partizipation und IT-Infrastruktur.“
Bis Herbst 2025 ziehen wir um und sind zukünftig unter www.degam-fornet.de zu erreichen.

Über uns
Ziel der Initiative DESAM-ForNet ist der Aufbau einer Netzwerkstruktur für Forschungspraxen zur Stärkung der Allgemeinmedizin. Bundesweit soll damit eine unabhängige, nachhaltige und international wettbewerbsfähige Netzwerkstruktur für Forschung im ambulanten Setting geschaffen werden.

Forschungspraxennetze
Sechs Forschungspraxennetze an insgesamt 23 universitäre Standorten arbeiten innerhalb der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet zusammen. Die sechs geförderten Netze planen bis Ende 2024 die Akkreditierung und Qualifizierung von insgesamt 1732 hausärztlichen Forschungspraxen.

Arbeitsgruppen
Um gemeinsame Konzepte und Standards zur netzübergreifenden Zusammenarbeit zu erarbeiten, kommen alle teilnehmenden Netze in fünf Arbeitsgruppen zusammen. Über Vorschläge aus den Arbeitsgruppen wird im Steuerungsgremium abgestimmt, welches das zentrale Entscheidungsgremium der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet darstellt.

Partizipation
Wollen Sie als Patient:in und Bürger:in Ihre Interessen und Meinungen in Forschungsprojekte einbringen und Forschung auf diese Weise mitbestimmen können? Mehr dazu hier…
Haben Sie als MFA/Hausarzt/Hausärztin Interesse am Aufbau und der Ausgestaltung der Strukturen allgemeinmedizinischer Forschungspraxennetze sowie an den Forschungsprojekten innerhalb dieser Netzstrukturen teilzunehmen? Mehr dazu hier…
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.